Unsere Philosophie

Wir haben uns zu Herzen genommen, alles rund um das Freeride-Erlebnis in Österreich zusammenzufassen und dabei Sicherheit und Nachhaltigkeit wieder mehr in die Köpfe der Freerider zu bringen.

 

So entstand das Projekt Freeride Austria: Der erste österreichweite Freeride-Führer, der

  • alle relevanten Infos vereint und sie leicht zugänglich macht
  • den Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit legt
  • als Marke und Community Freeride-Standards für ein sicheres Vergnügen schafft

 

Wie alles begann ...

Patriks Leidenschaft ist das Freeriden und als Guide, vor allem in Obertauern, gibt er dieses Gefühl schon seit Jahrzehnten an seine Gäste weiter und sorgt dabei für ihr sicheres Freeride-Vergnügen. Diese wurden dabei natürlich immer schon mit dem nötigen Equipment wie LVS-Gerät oder Airbag-Rucksack ausgestattet (sofern sie es nicht selbst hatten), ABER nicht mal Patrik wusste immer, inwieweit sie damit auch umzugehen wussten.

Darüber entstand eines Abends eine hitzige Diskussion:

Was, wenn es doch mal zum Ernstfall kommt und Patrik dann derjenige ist, der unter die Lawine kommt - können ihm seine Gäste überhaupt helfen? Wie kann man Freerider an sich mehr dazu motivieren, regelmäßig LVS-Trainings zu machen und ihr Equipment kennenzulernen? Wieso fahren Gäste, die das Gebiet nicht kennen, überhaupt ohne Guide und unter gefährlichsten Bedingungen einfach ins Gelände raus? Wie kann man die Freeride-Guides, die sich in ihren Gebieten besser auskennen als jeder andere, dabei unterstützen ihre Kenntnisse noch mehr an die Leute zu bringen?

 

Die Geburtsstunde von Freeride Austria & dem Freeride Austria Pass hatte geschlagen!