Freeride LVS Set

Die Must-Haves für ein sicheres Powdern

Safety First!

 

Gib daher Acht, dass du auf jeden Fall immer mit den Must-Haves bzw. einem vollständigen LVS Set ausgestattet bist - zu deiner eigenen Sicherheit und der deiner Powder-Buddies.

 

Wichtig: Setze dich mit deinem LVS Set auch auseinander - trainiere das Suchen mit dem LVS Gerät, ziehe mal an deinem Airbag Rucksack usw. Denn das beste Equipment hilft dir nichts, wenn du damit nicht umgehen kannst!

Freeride Ausrüstung - Checkliste

1. LVS Gerät

Lawinenpiepser von BCA

Das Lawinenverschüttetensuchgerät, oder auch Lawinenpiepser genannt, ist dein bester Freund im Backcountry und muss immer dabei sein, funktionieren, aufgeladen und eingeschalten sein. Auch deine Begleiter müssen damit ausgestattet sein, andernfalls kann dich keiner von ihnen oder umgekehrt im Ernstfall finden.

Wenn du bereits ein Lawinensuchgerät hast, dann beschäftige dich intensiv damit und übe, sodass du im Notfall weißt, was zu tun ist. Hier entscheiden Sekunden über Leben oder Tot!

Wenn du noch kein LVS Gerät hast, dann nichts wie los und eines besorgen. Es ist eine notwendige Investition für ein sicheres Freeriden. 

 

Infos zu LVS Geräten

2. Lawinensonde

Lawinen Suchsonde Ortovox

Neben dem LVS Gerät gehört auch eine Lawinensonde in jeden Freeride Rucksack. Im Notfall ist sie essentiell bei der Verschüttetensuche und -bergung.

 

Die Sonde brauchst du im Ernstfall, um verschüttete Personen nach der [Grob- und Feinsuche] aufzuspüren. Allgemein kann sie dir aber auch dabei helfen, die Höhe einer Schneedecke zu bestimmen und die Schneebedingungen zu analysieren.

 

Infos zu Lawinensonden

2. Lawinenschaufel

Lawinenschaufel Ortovox

Die Lawinenschaufel macht das LVS Set in deinem Freeride Rucksack dann komplett.

 

Warum brauchst du unbedingt eine Schaufel? Ohne spezielle Lawinenschaufel geht bei der Bergung nach einer Lawine gar nichts, bzw. kaum was. Bei der Suche und der anschließenden Bergung von Verschütteten zählt wirklich jede Sekunde und eine passende Lawinenschaufel ist notwendig, um Personen schnell und effizient ausgraben zu können.

 

Infos zu Lawinenschaufeln

3. Freeride Rucksack oder Lawinenrucksack

Lawinenrucksack von BCA

Dein Rucksack - egal ob mit oder ohne Lawinenairbag - sollte immer mit LVS Gerät, Sonde, Schaufel und Erste-Hilfe-Set befüllt sein.

 

Wenn du dich für einen Lawinenrucksack entscheidest, dann kannst du damit deine Überlebenschance bei einer Lawine maßgeblich erhöhen. Mittlerweile gibt es einige Anbieter und verschiedene Systeme.

 

Infos zu Airbag Systemen

5. Helm

Helm von K2 Skis

Wenn es noch keine Gewohnheit sein sollte, dann bitte gleich ändern: Immer mit Helm fahren!

 

Klar, beim Freeriden ist zwar die Gefahr mit anderen Ridern zusammenzustoßen hinfällig ABER dafür gibt es zig andere Situationen, die dir und deinem Kopf im Backcountry gefährlich werden könnten wie zB. Steine.

 

Bei den Helmen gibts eine Riesenauswahl - entscheidend ist, dass er gut sitzt und nicht sofort zerschellt, wenn du stürzt und aufschlägst.

4. Erste-Hilfe-Set

Erste-Hilfe-Set von PIEPS

Braucht nicht viel Platz im Rucksack und bietet im Notfall alles was du brauchst um schnell Hilfe leisten zu können. Nicht nur in Lawinen-Notfällen sondern auch bei Verletzungen während deiner Backcountry-Session ein wichtiger Helfer!

 

Es gibt bereits speziell zusammengestellte, kompakte Sets, die du gut in deinem Freeride Rucksack verstauen kannst.