Verhalten beim Freeriden

So verhält man sich im Backcountry richtig

1. Niemals alleine

Klar, es heißt immer "no friends on powderdays" aber man sollte mindestens immer zu zweit unterwegs sein.

Nicht nur um der Gaudi willen, sondern vor allem wegen der Sicherheit: Sollte einer aus der Gruppe verschüttet werden, stehen gleich die Kameraden bereit zur Hilfe und Rettung.  

2. LVS Geräte Check

Bevor es ab in's Backcountry geht, solltet ihr einen LVS Geräte Check machen und kurz jedes LVS Gerät auf die Sendefunktion überprüfen. Am besten einfach immer abwechselnd in den Suchmodus und Sendemodus schalten und Gerät für Gerät testen.

Die anderen Geräte sollten dabei ausgeschalten werden. Danach schalten alle ihre LVS Geräte wieder in den Sendemodus und schon kann es losgehen.

3. Sicherer Aufstieg

Beim Aufstieg im Gelände sollte man sich möglichst von Rinnen und Mulden fernhalten. 

 

Wenn man beim Aufstieg das Gefühl hat, dass man einen potentiellen Lawinenhang betritt, dann sollte man unbedingt Entlastungsabstände einhalten. Hält man beim Aufstieg einen Abstand von 15 Metern ein, entlastet man die Schneedecke und macht somit das Weitergehen sicherer. Der entsprechende Abstand ist vor Ort einzuschätzen, da er stark vom Gelände und der Länge des Hanges abhängt. Wenn ihr euch nicht sicher seid, dann lieber mehr Abstand als weniger.

4. Sichere Abfahrt

Jeder freut sich dann auf frische Lines, aber vergesst dabei niemals die folgenden Regeln für ein sicheres Freeriden:

  • Einer übernimmt die Führung, in der Regel der Erfahrenste
  • Entlastungsabstände werden länger
  • Kritische Hänge einzeln befahren
  • Der Erste, der fährt muss einen sicheren Standpunkt finden. Sicherer Standpunkt = kann eine nachfolgende Lawine nicht erreichen.
  • Immer nur eine Person in der Gefahrenzone
  • Kameraden können im Notfall helfen, Kameradenrettung!
  • Ein sicherer Fahrer zum Schluss

5. Umwelt schützen

Sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber man kann ja nie wissen: Beim Freeriden bist du in der Natur unterwegs und solltest ihr auch den nötigen Respekt entgegenbringen, nach dem Motto: "Do not destroy what you like to enjoy". Konkret bedeutet das:

  • Müll immer mitnehmen und im Tal gerecht entsorgen
  • Zigarettenstummel mitnehmen (mobilen Aschenbecher verwenden)
  • Wildtiere respektieren und Abstand halten