Das Goldeck zählt zu den kleineren, aber nicht zu unterschätzenden Gebieten im Herzen von Kärnten. Mit sehr wenig Liftanlagen eröffnen sich hier grandiose Abfahrten mit bis zu 500 Höhenmetern (in guten Saisonen bis 1.400 Höhenmetern). Und das tolle daran ist, man muss fast keinen Schritt zu Fuß machen.
Das Gebiet liegt knapp oberhalb der Waldgrenze, wodurch viele offene aber auch bewaldete Abfahrten möglich sind. Für Anfänger gibt es ebenfalls Bereiche wo man in's Freeriden eintauchen kann, flächenmäßig werden am Goldeck aber die bereits erfahrenen und fortgeschrittenen Freerider das Powderglück auskosten können. Es sind keine Rücktransfere mit Bahn, Bus oder Taxi notwendig.
Gebietsfakten:
Höchster Punkt: 2.120 m
Längste Abfahrt: 1.400 HM (bei entsprechender Saison)
Exposition: hauptsächlich aber oder W+N
Freetouring: möglich (Aufstieg mit Felle und Lift)
Liftanlagen: 6
Öffnungszeiten: 09:00-16:00 Uhr
Abfahrtseigenschaften:
Rinnen, Kare, Kessel, bewaldetes Gebiet
zw. 30° bis 45°
lange zum Teil auch sehr anspruchsvolle Abfahrtsmöglichkeiten bis 1.400 HM
Freeride Hohe Tauern
Website: www.freeride-hohetauern.at
Telefon: +43 677 61162620
eMail: info@freeride-hohetauern.at
Hier gehts zur Webcam: http://goldeck.it-wms.com/
Abonniere hier unsere Condition Reports
bekomme immer aktuelle News direkt von unseren Partnerguides!
Kenne deine Grenzen - kenne dein Equipment - kenne die richtigen Guides
Bei Freeride Austria findest du schnell und übersichtlich alles rund um das Thema Backcountry Skifahren und Snowboarden. Dazu gehört eine Übersicht über Österreichs Freeride Gebiete mit jeweils einer Beschreibung, was dich dort erwartet und Adressen und Kontakte zu den besten Freeride Guides vor Ort oder auch zu den Verleih-Shops, wenn du Freeride Euqipment wie LVS-Geräte oder Airbag-Rucksäcke ausleihen oder testen möchtest.
Zusätzlich bieten wir dir hier alles zum Thema Freeride Safety: Schneekunde, Lawinenkunde, LVS-Theorie und Freeride Tourenplanung. Wir möchten, dass das Thema "Sicherheit beim Freeriden" mit Lawinenprävention bzw. richtigem Verhalten im Ernstfall bei allen Freeridern ankommt. Was das Freeride-Equipment angeht, sammeln wir alle Infos und Erfahrungen über unterschiedliche LVS-Geräte, Airbag-Rucksäcke, die neuesten Powder-Skier oder Splitboards uvm. für dich.
Kontaktiere uns einfach - wir helfen dir gerne bei Fragen oder Anliegen zum Thema Freeriden in Österreich weiter!
Über uns - wer steckt hinter Freeride Austria?
Kontakt: info@freerideaustria.at