Die Freeridearena Heiligenblut am Großglockner erstreckt sich in Höhenlagen von 1.300m bis auf 2.905m.
Durch kurze Hikes ergeben sich Möglichkeiten auf umliegenden 3.000ern unterwegs zu sein, der größte Teil der Freeride-Sektoren lässt sich aber gänzlich ohne Aufstiege erreichen.
Für Skitouren ist das gesamte Gebiet bestens geeignet, es kann als Ausgangspunkt für Einsteiger-Skitouren mit 1-2 Stunden Aufstieg bis hin zu fetten mehrtägigen alpinen Durchquerungen auf vergletscherte 3000er wie den Hohen Sonnblick, den Hocharn oder in und aus dem Skigebiet Mölltaler Gletscher dienen.
Durch die Gliederung des Skigebietes in 3 unabhängige Geländeareale ergibt sich eine coole und abwechslungsreiche Freeridearena.
Die Standardabfahrten beginnen erst bei 400 Höhenmeter, im Durchschnitt sind 600-900 Höhenmeter abwärts zu bewältigen, die längsten Runs sind mit 1800 Höhenmetern richtig fette Abfahrten die von den umliegenden Gipfeln bis zum Talboden führen. Sollte ein Run mal nicht bei der Talstation enden so ist eine kurze Fahrt mit dem Skibus ein entspannter Ausklang und schon geht’s wieder hinauf.
Von den Kategorien der Freeride-Runs steht alles Erdenkliche zur Verfügung: Angefangen von Steilrinnen bis 50° Neigung über Tree Runs bis hin zu Hängen mit bis zu 700 Höhenmetern durchgehend gleichmäßig geneigtem Gelände.
Geeignet ist das Gebiet für Freeride Anfänger genau so wie für Profis. Einmal jährlich findet bei uns ein Freeride World Tour Qualifier statt (2 oder 3 Stern Event). Für Anfänger ergeben sich im mittleren Teil des Gebietes super Möglichkeiten weit abseits der Pisten und trotzdem in safem Gelände unterwegs zu sein.
Der große Vorteil ist, dass der Ort Heiligenblut im Verhältnis zum Skigebiet eine relativ geringe Anzahl an Gästebetten aufweist, dadurch hat man oft tagelang auch noch guten Powder für sich und ist in vielen Fällen ein echter "Privat-Rider". Der Nachteil ist dass durch die Lage am Alpenhauptkamm zwar Schneesicherheit vorhanden ist, bei entsprechenden Wetterlagen aber auch manchmal kräftige Winde mit dabei sind.
Matthias Lackner Bergführer
eMail: hias.lackner@gmx.at
Facebook: https://www.facebook.com/glocknerguides
Abonniere hier unsere Condition Reports
bekomme immer aktuelle News direkt von unseren Partnerguides!
Kenne deine Grenzen - kenne dein Equipment - kenne die richtigen Guides
Bei Freeride Austria findest du schnell und übersichtlich alles rund um das Thema Backcountry Skifahren und Snowboarden. Dazu gehört eine Übersicht über Österreichs Freeride Gebiete mit jeweils einer Beschreibung, was dich dort erwartet und Adressen und Kontakte zu den besten Freeride Guides vor Ort oder auch zu den Verleih-Shops, wenn du Freeride Euqipment wie LVS-Geräte oder Airbag-Rucksäcke ausleihen oder testen möchtest.
Zusätzlich bieten wir dir hier alles zum Thema Freeride Safety: Schneekunde, Lawinenkunde, LVS-Theorie und Freeride Tourenplanung. Wir möchten, dass das Thema "Sicherheit beim Freeriden" mit Lawinenprävention bzw. richtigem Verhalten im Ernstfall bei allen Freeridern ankommt. Was das Freeride-Equipment angeht, sammeln wir alle Infos und Erfahrungen über unterschiedliche LVS-Geräte, Airbag-Rucksäcke, die neuesten Powder-Skier oder Splitboards uvm. für dich.
Kontaktiere uns einfach - wir helfen dir gerne bei Fragen oder Anliegen zum Thema Freeriden in Österreich weiter!
Über uns - wer steckt hinter Freeride Austria?
Kontakt: info@freerideaustria.at